Andreas
Kropik
Literatur
Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B 2061 (2020)
Kropik, Baukalkulation, Kostenrechnung und
ÖNORM B 2061
Format 17 × 24
cm, 816 Seiten
Eigenverlag 2020
ISBN 978-3-950-42981-7
Preis € 120,00 netto zuzüglich
MwSt (10%) brutto € 132,00
Wenn Sie das Buch bestellen
wollen, können Sie das
[Bestellformular-PDF] bzw das elektronisch ausfüllbare [Bestellformular-PDF] nutzen.
(Da sich Thema und Inhalt immer
weiter entwickelt finden Sie auch eine Übersicht der Korrekturen bzw Klarstellungen und Ergänzungen)
Vorinformation
In
Kürze (Juni/Juli 2021) erscheint das Buch (K)Ein
Nachtragsmanagement im Bauwesen. Falls Sie über das Erscheinen informiert
werden wollen, senden Sie ein Mail mit dem Betreff „Bitte informieren Sie mich
bei Erscheinen des Buches Nachtragsmanagement“ an
Die ÖNORM B 2061 – Preisermittlung
für Bauleistungen – ist am 1. Mai 2000 neu erschienen (Sie können eine kurze Übersicht der
Änderungen einsehen). Sie ersetzt die Ausgabe 1999. Weiterhin gibt
es Kalkulationsformblätter, die allerdings mehrere neue Möglichkeiten der
Kalkulation bzw Darstellung der Preisgestaltung eröffnen. Beispielsweise ist
für viele Anwender die Umlage von Fertigungsgemeinkosten notwendig (zB
Stahlbau); die neuen K-Blätter gehen darauf ein. Spezielle
Gemeinkostenelemente, wie Personal-, Material- oder Gerätegemeinkosten können
ebenfalls berücksichtigt werden.
Die ÖNORM B 2061 hat sich
nun den aktuellen Stand der Betriebswirtschaftslehre weitgehend angenähert, und
schafft so gute Voraussetzungen für die Abbildung der Kostenentwicklung und
Darstellung der Preise. Ihrer Zielsetzung, die Kalkulation prüfbar darlegen zu
können – Stichwort vertiefte Angebotsprüfung – und Grundlagen für die Anpassung
von Preisen im Fall eines gestörten Bauablaufes aus der Kalkulation ableitbar
zu machen, wird sie nun besser gerecht.
Die Neufassung der ÖNORM B
2061 war Anlass, auch das Buch Kalkulation und Kostenrechnung
neu zu bearbeiten. Die Änderungen, und vor allem die Ergänzungen, sind
umfangreich geworden, der Umfang steigt von etwas über auf 816 Seiten an, haben
auch zu einem neuen Titel geführt: Baukalkulation,
Kostenrechnung und ÖNORM B 2061. Der ÖNORM, und vor allem Beispielen, ist
breiter Raum gewidmet.
Weiterhin sind im Buch die Grundlagen
der Kostenrechnung, Grundlagen zum Wesen der Kosten usw abgehandelt. Ohne dem
Verständnis dazu, scheitert eine Kalkulation. Auch die richtigen Argumente für
eine betriebswirtschaftlich begründete Anpassung der Preise im Fall des
gestörten Bauablaufes (Mehrkostenforderungen) werden fehlen. Ein tiefgreifendes
Wissen aller relevanten Projektbeteiligten über Kosten, Kostenverläufe und die
Beeinflussbarkeit von Kosten ist notwendig. Dieses Buch schafft den
Brückenschlag von der Entstehung von Kosten bis zu deren Verrechenbarkeit.
Über den Inhalt können Sie
sich aus dem Inhalts- und
Beispielverzeichnis sowie dem Verzeichnis der Exkurse ein Bild
machen. Leseproben sind ebenfalls
vorhanden.
Das Buch deckt alles rund
um die Baukalkulation ab. Zunächst die Grundlagen und darauf aufbauend das
Kostenverrechnungssystem, alle Kostenarten samt Beispielen zu den
Kalkulationsformblättern K3, K4 und K6 sowie die Überleitung in K5 und K7, die
Regiepreiskalkulation sowie Überlegungen zum Bestbieterverfahren, zur
Kalkulation von Pauschalpreisen, zum Preisaufschlags- und Nachlassverfahren
sowie zur vertieften Angebotsprüfung.
Berechnungs- und Kalkulationstools
K3-Blatt-Kalkulation
Auch ein standardisiertes K3-Blatt Berechnungstool
ist erhältlich. Mit diesem sind alle K3-Blatt-Kalkulationen dieses Buches
erstellt. Es ist für alle Branchen geeignet und die Besonderheiten der
einzelnen Kollektivverträge sind bei der Kalkulation berücksichtigbar.
Einige weitere Berechnungstools stehen ebenfalls zur
Verfügung (Überleitung Gesamtzuschlag K3:1999 in das neue K2-Blatt der ÖNORM B
2061:2020, ein Berechnungsprogramm zur Ermittlung der Höhe der Bauzinsen und
ein Berechnungstool für die Höhe der umgelegten Personalnebenkosten (umgelegte
Lohnnebenkosten) für einige Branchen).
Bei einem Umfang von 816
Seiten sind Fehler nie ganz auszuschließen. Hier finden Sie eine Übersicht
der Korrekturen bzw Klarstellungen und Ergänzungen.
Artikel zur ÖNORM B 2061 finden
Sie unter Publikationen.
Kropik, Baukalkulation,
Kostenrechnung und ÖNORM B 2061
Format 17 × 24 cm, 816 Seiten
Eigenverlag 2020
ISBN 978-3-950-42981-7
Preis € 120,00 netto zuzüglich
MwSt (10%) brutto € 132,00
Wenn Sie das Buch
bestellen wollen, können Sie das
[Bestellformular-PDF] bzw
das elektronisch ausfüllbare [Bestellformular-PDF] nutzen
oder
ein kurzes
formloses Mail an office@bw-b.at
richten (bitte vergessen Sie nicht Ihre Kontaktdaten anzugeben).
Der
Versand erfolgt innerhalb Österreich kostenfrei.
[Leseprobe
01] [Leseprobe
02] [Leseprobe
03] [Leseprobe
04] [Leseprobe
05]
Weitere Literatur finden Sie unter [Publikationen]