Andreas Kropik
Literatur
VORANKÜNDIGUNG
(Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag (2021)
Kropik, (Keine)
Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag
Format 17 × 24
cm, über 800 Seiten
Eigenverlag 2021
ISBN noch
nicht vergeben
Preis €
170,00 netto zuzüglich aktueller MwSt
(bis 31.12.2021 5% danach 10%)
Subskriptionspreis bei
Bestellung bis Ende Mai 2021:
€ 140,00 netto
zuzüglich aktueller MwSt
Lieferung
voraussichtlich Juni 2021!
Wenn Sie das Buch vorweg zum
Subskriptionspreis bestellen wollen, können Sie das
das auch elektronisch ausfüllbare [Bestellformular-PDF] nutzen (Zahlung bei Lieferung).
Nachtragsforderungen (Mehrkostenforderungen)
sind bei der Abwicklung von Bauaufträgen nicht ungewöhnlich. Sie resultieren
aus mangelhaften Ausschreibungen, der Weiterentwicklung der Planung aber auch
aus Störungen der Leistungserbringung. Mehr zahlen oder für das vereinbarte Entgelt
mehr als geplant leisten zu müssen, sorgt in der Regel für Konflikte. Oft
können sie partnerschaftlich gelöst werden, aber sie können auch
eskalieren.
Dieses Buch erklärt den Umgang mit
Mehrkostenforderungen und setzt bereits bei deren Verhinderung an. Die ersten
Kapitel beschäftigen sich mit Lösungsansätzen um Forderungen gar nicht erst
aufkommen zu lassen.
Erklärt werden die Grundlagen des
Bauvertragsrechts, des Baumanagements und der Betriebswirtschaft. Der Bogen
spannt sich bis zur praktischen Umsetzung. Viele, in der Praxis immer wieder
gestellte Fragen finden Antworten und Problemfälle Lösungsvorschläge.
Handlungsanleitungen und Tipps helfen, gemeinsam Konflikte zu lösen.
Ausgearbeitete Lösungsvorschläge und Beispiel die problemspezifisch adaptiert
leicht angewandt werden können sparen Zeit und bringen beiden Partnern
Sicherheit.
Das Buch ist ein unverzichtbares
Nachschlagewerk für alle, die mit Ausschreibungen und Abwicklungen von
Bauprojekten zu tun haben. Anregungen finden sich zum Nachweis von Störungen
sowie zum Aufbau und zur Prüfung von Mehrkostenforderungen. Rund 200 Bei-spiele
und Berechnungsanleitungen, 100 Anwenderhinweise und 20 Musterbriefe helfen in
der Praxis weiter.
Weitere Literatur finden Sie unter [Publikationen]