Bauwirtschaftliche Beratung GmbH

Bücher

(Keine) Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag (2021)

Nachtragsforderungen (Mehrkostenforderungen) sind bei der Abwicklung von Bauaufträgen nicht ungewöhnlich. Sie resultieren aus der Weiterentwicklung der Anforderungen des AG und der Planung, aus missverständlichen Vereinbarungen oder Störungen der Leistungserbringung. Ein Teil des Buches beschäftigt sich mit Lösungsansätzen damit Forderungen gar nicht erst entstehen ...

Baukalkulation, Kostenrechnung und ÖNORM B 2061 (2020)

Die ÖNORM B 2061 – Preisermittlung für Bauleistungen – ist am 1. Mai 2020 neu erschienen. Sie ersetzt die Ausgabe 1999. Weiterhin gibt es Kalkulationsformblätter, die allerdings mehrere neue Möglichkeiten der Kalkulation bzw Darstellung der Preisgestaltung eröffnen. Beispielsweise ist für viele Anwender die Umlage von Fertigungsgemeinkosten notwendig (zB Stahlbau); die neuen K-Blätter gehen darauf ein. Spezielle Gemeinkostenelemente ...

Bauvertrags- und Nachtragsmanagement (2014)

Die Abwicklung von Bauprojekten stellt sich mitunter komplex dar. Viele Projektbeteiligte mit individuellen Vorstellungen, kurze Ausführungsfristen, wettbewerbsbedingte und mitunter spekulative Angebotspreise, ein unerwarteter Verlauf des Projektgeschehens udgl können Ursache für Konflikte sein, die die Vertragspartner selbst nicht mehr beherrschen. Der Weg zum Gericht ist dann nicht mehr weit und ...

Neuigkeiten

Das neue Tool von Prof. Kropik ist online:

 Ermittlung des Festpreiszuschlags (bei Festpreisverträgen)

Werden Preise zu Festpreisen vereinbart, so muss der Unternehmer die zukünftigen Veränderungen bei den Beschaffungskosten schätzen […]