Datenschutzerklärung
Der Bauwirtschaftlichen Beratung GmbH (bwb) ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche Daten von Nutzern unserer Webseite bw-b.com sowie bei Bereitstellung unserer Dienstleistung erfasst und zu welchen Zwecken verarbeitet werden.
1 Allgemeines
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Sinne der Europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) sowie der nationalen Umsetzungsbestimmungen (insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) und das österreichische Telekommunikationsgesetz (TGK)).
2 Wer verarbeitet Ihre Daten
Bauwirtschaftliche Beratung GmbH
Salitergasse 26/2/2. 2380 Perchtoldsdorf
Tel: 0043186996800
E-Mail: office@bw-b.at
3 Was sind personenbezogene Daten
Im Sinne des Datenschutzrechts sind personenbezogene Daten alle Informationen, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten (zB Name, Anschrift, E-Mail-Adresse).
4 Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung, insbesondere zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und
- zur Stärkung der bestehenden Kundenbeziehung bzw zum Aufbau einer neuen Kundenbeziehungen oder dem Herantreten an Interessenten, einschließlich der Information über aktuelle Entwicklungen und unser Dienstleistungsangebot (Marketing).
Die Datenverarbeitung erfolgt abhängig davon, ob Sie unserer Webseite aufrufen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder sich für unseren Newsletter anmelden oder an einer Veranstaltung teilnehmen.
5 Datenerfassung bei Aufruf unserer Webseite
5.1 Automatische Datenspeicherung Webserver
Unsere Webseite (wir bzw unser Hosting-Dienstleister) speichert gewisse Informationen automatisch. Unter anderem speichert unser Webserver automatische Daten wie:
- URL (Adresse) der aufgerufenen Webseite
- Browserinformationen
- Referrer URL (Ein—und Ausstiegsseiten)
- Hostname und IP-Adresse des Zugriffsgeräts
- Uhrzeit und Datum
Diese Daten werden in Webserver-Logfiles gespeichert, welche in der Regel alle zwei Wochen automatisch gelöscht werden. Diese Daten werden von uns nicht weitergegeben, können jedoch im Zusammenhang mit forensischer Untersuchungen im Fall eines Sicherheitsvorfalls eingesehen werden.
Wir verwenden diese Daten zum Zweck der Betriebssicherheit, Optimierung der Webseite und für statistische Auswertungen (überwiegend berechtigtes Interesse).
5.2 Cookies
Bei Erteilung Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Hierbei handelt es sich um vom Browser gespeicherte Text-Dateien. Diese Text-Dateien speichern gewisse Nutzerdaten (unter anderem Sprache und Seiteneinstellungen) ab und ermöglichen bei einem erneutem Aufrufen der Webseite nutzerbezogene Informationen wiederzugeben. Dadurch wird unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer (überwiegend berechtigtes Interesse).
Auf unserer Webseite gibt es Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Die Erstanbieter-Cookies werden von unserer Seite erstellt. Die Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten erstellt.
Cookies können für eine kurze Dauer angelegt sein (Sessions-Cookies, die beim Schließen der Webseite automatisch gelöscht werden) oder verbleiben auf Ihrem Gerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um keine Software-Programme und sie enthalten keine Viren, Trojaner oder andere schadhafte Software.
Über die Einstellung ihres Browsers können Sie das Setzen von Cookies einstellen. Bei Deaktivierung von Cookies funktioniert unsere Webseite eventuell nur eingeschränkt.
5.2.1 (Social-)Media Plug-ins und externe Inhalte
Auf unsere Webseite können Sie über Plug-ins zu (Social-)Media Netzwerken gelangen. Die bereit gestellten Plug-ins sind:
- LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Beim Klicken auf ein Plug-in wird eine Verbindung zum Server des jeweiligen Netzwerks hergestellt, und Ihre Daten können an dieses Netzwerk übertragen werden. Den Umfang und den Inhalt der Daten, die bei einem Klick eines Plug-in, vom Betreiber des jeweiligen Netzwerks verarbeitet werden, können wir nicht kontrollieren. Sollten Sie keine Datenübertragung wünschen, vermeiden Sie bitte das Anklicken von Plug-ins. Sollten Sie weiter Informationen zu den gesammelten Daten wünschen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des jeweiligen Netzbetreibers zu sichten.
Weiters enthält unsere Webseite Links zu anderen Webseiten. Die gegenständliche Datenschutzerklärung gilt nicht für diese externen Webseiten. Es sind die jeweiligen datenschutzrechtlichen Informationen dieser externen Webseiten zu erkunden. Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte oder Aktionen dieser externen Webseiten. Das gleiche gilt für externe Webseiten, die mittels Hyperlinks auf diese Seite verweisen.
6 Datenerfassung bei Kontaktaufnahme und bei Dienstleistungserbringung
Wenn Sie telefonisch, per E-Mail oder Fax mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten bzw aufgrund von berechtigter Interessen.
7 Datenerfassung bei Newsletter-Empfängern
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie unter anderem über Neuigkeiten aus der Bauwirtschaft, über Events und Seminar sowie interessante Fallbeispiele. Eine Anmeldung zum Newsletter ist auf unserer Webseite möglich. Bei Anmeldung erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen.
Die Newsletter werden nur bei Einwilligung des Empfänger versendet. Die Einwilligung erteilen Sie bei Anmeldung zum Newsletter. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens, der Einsatz eines Versanddienstleisters sowie die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen erfolgen auf Grundlage berechtigter Interessen.
Der Newsletter kann über den im Newsletter enthaltenen Link oder per E-Mail an office@bw-b.at storniert werden. Hierbei werden Sie vom Newsletter abgemeldet und Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
8 Datenerfassung bei Veranstaltungen
Bei Anmeldung zu einer Veranstaltung, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (ua E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Firma) für die Organisation bzw Umsetzung der jeweiligen Veranstaltung auf Basis Ihrer Einwilligung und aufgrund von berechtigter Interessen.
9 Datenerfassung bei Marketing
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten zu Marketingzwecken per Post oder per E-Mail um Sie über unser Leistungsangebot sowie Veranstaltungen zu informieren und aufgrund von überwiegend berechtigter Interessen. Gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken haben Sie ein Widerspruchsrecht (siehe Punkt 13).
10 Übermittlung von Daten an Dritte
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
11 Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, als sie zu Zweckerfüllung erforderlich sind und um unsere vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen zu gewähren.
12 Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Die Daten werden bei Providern im D-A-CH Raum gehostet. Sowohl die Bauwirtschaftliche Beratung GmbH als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Weiter werden unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend des technischen Fortschritts weiter verbessert.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden.
12.1 SSL-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung, damit Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg nicht abfangen bzw. lesen können. Diese Verschlüsselung ist am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers sowie dem https (anstelle von nur http) erkennbar.
13 Ihre Rechte
Von der Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts betroffenen Personen haben:
- Das Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Löschung oder Berichtigung der Daten.
- Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Die durch aktive Eingabe übermittelte Einwilligung zur können sie schriftlich (auch per E-Mail an office@bw-b.at) widerrufen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzen oder Ihre Betroffenenrechte nicht ausreichend umgesetzt haben, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, A-1030 Wien www.dsb.gv.at.
14 Ergänzendes
Wenn sich die Rechtslage oder unsere Leistungen ändern, werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
Die gegenständliche Datenschutzerklärung enthält Links zu Webseiten Dritter. Über deren Inhalt oder deren Datenschutzpraktiken haben wir keine Kontrolle. Es sind die jeweiligen datenschutzrechtlichen Informationen dieser externen Webseiten zu erkunden.
Stand: 2022